Internationale Projektverwaltung
RÉEL stellt hohe Ansprüche. Dasselbe muss somit auch für das Informationssystem gelten. Das Projektteam von RÉEL war auf der Suche nach einer engen Beziehung zu einem Hersteller-Systemintegrator, der eine Lösung bieten konnte, die ihren unterschiedlichen Bedürfnissen entsprach, wobei die Standardlösung Individualisierungen zulassen sollte, ohne die funktionale Struktur der ERP zu beeinträchtigen.
„In erster Linie wünschten wir den direkten Kontakt zu Fachspezialisten und suchten eine ERP-Lösung mit funktionaler Performance sowie flexibler Anpassungsfähigkeit, um bei der Umsetzung der Lösung auf internationaler Ebene den Anforderungen unserer verschiedenen Industriestandorte zu genügen.“
Es wurde beschlossen, das Projekt schrittweise umzusetzen, indem ein Standort nach dem andern eingerichtet wurde. Das direkte Engagement des Herstellers, die enge Begleitung durch das ProConcept-Projektteam, ihre Beherrschung von ProConcept ERP und insbesondere die Implementierungsmethodik machten den Unterschied gegenüber der Konkurrenz aus.
ProConcept ERP: gelungene weltweite Umsetzung
Dieses gross angelegte Projekt hatte zum Ziel, die Daten aus den verschiedenen Einheiten der Gruppe zusammenzufassen, weiterzuentwickeln und mit allen am Projekt beteiligten Akteuren zu teilen.
Die Umsetzung von ProConcept ERP erfolgte schrittweise und nach Gesellschaft, zuerst bei RÉEL SAS und anschliessend in der deutschen Filiale NKM Noell Special Cranes (NNSC). Nach der Installation der Business-Software bei der kanadischen COH stiessen bald die Filialen IMECA, NKM und NNX zur Gruppe der User von ProConcept ERP, gefolgt von der chinesischen Filiale NNSC. Mit der Einrichtung von ProConcept ERP bei RÉEL Middle East im Jahr 2013 und UK im 2014 arbeitet jetzt der grösste Teil der Gruppe mit ein und derselben Business-Software.
Bis heute sind in der Gruppe ca. 150 Funktionalitäten implementiert worden, um die Bedürfnisse von 20 Fachbereichen abzudecken.
Künftige Entwicklungen
Bei der nächsten entscheidenden Etappe der Einrichtung von ProConcept ERP in der gesamten Gruppe geht es darum, die vier bestehenden Datenbanken in eine einzige gemeinsame zu überführen, um die Daten zu teilen, auszutauschen und zu konsolidieren und um die Verwaltung der Projekte, die verschiedene Einheiten betreffen, sowie die Arbeit der Dienste mehrerer Einheiten zu fördern und zu vereinfachen.
Nachdem jetzt die Implementierungsphase der Software innerhalb der Gruppe dem Ende entgegen geht, steht nun die Benutzerschulung im Zentrum, damit ProConcept ERP in jeder Filiale optimal genutzt und so die Produktivität maximiert werden kann.
Kranmanagementsystem
Die Ausrüstungen von REEL unterstützen Unternehmen aus den Bereichen Luftfahrt und Kernenergie, ihre Wartungs- und Montageoperationen zu optimieren..