ENGIE Techniques, Spezialist auf die Installation von Klimaanlagen, Heizungen und Steuerungssystemen

MINERG-APPELSA - part 1

Entscheidung für ProConcept: Ein Schweizer ERP mit vollständiger funktionaler Abdeckung 

2011 hat sich das Unternehmen für die Anschaffung von ERP ProConcept entschieden. Diese Wahl basiert auf dem festen Willen der Geschäftsleitung, ein lokales Tool zu nutzen. Bis heute arbeitet das Unternehmen mit einer reinen Buchhaltungs-Software, die keine Projektbezogene Fertigung umfasst. Diese Funktionalität ist jedoch für die Nachverfolgung der Projekte von ENGIE Techniques SAA unerlässlich.

«Ich kam 2012 zu ENGIE Techniques SA. Damals waren die Module Human Resources und Löhne bereits installiert. Die Einführung der Module Finanzen, Projektbezogene Fertigung und Logistik erfolgte 2013. Die Vorteile des ERP wurden schnell sichtbar. Über die funktionale Abdeckung von ProConcept hinaus, das perfekt auf den Unternehmensbedarf zugeschnitten ist, bietet es die Möglichkeit, flexible Anpassungen vorzunehmen, was zum Beispiel bei den ERP der grossen Software-Hersteller nicht der Fall ist», erläutert Jean-Bernard MANDE.

MINERG-APPELSA - part 2

Produktivitätssteigerung mit einer besseren Nachverfolgung der Projekte und Einkäufe 

«Mit ProConcept konnten wir die Produktivität rasch steigern, indem wir viele Aufgaben automatisiert haben.  Ergonomie und Nutzerschnittstelle sind intuitiv und angenehm. Wir können auch in unseren Validierungsverfahren, die heute vollständig automatisiert sind, viel Zeit sparen. So gibt es heute weniger manuelle Übertragungen, einen besseren Fluss und eine höhere Rückverfolgbarkeit beim Austausch, was auch die Sicherheit unserer Daten beträchtlich erhöht», erklärt Jean-Bernard MANDE.

«Vor der Einführung von ProConcept haben wir Excel für die Nachverfolgung unserer Projekte verwendet. Heute haben wir einen enormen Schritt nach vorn getan.  Wir erhalten einen Überblick über die finanzielle Situation unserer projektbezogenen Fertigung in Echtzeit und können diese steuern. Die Zeiten bis zum Zugriff auf die Informationen wurden dadurch automatisch verkürzt, wir reagieren schneller und sind in der Lage, vorausschauend zu handeln, um unseren Kunden letztlich einen Service von höchster Qualität zu bieten.  Im Einkaufsbereich haben wir automatische Validierungsläufe bzw. Workflows eingeführt, mit denen sich Lieferantenbestellungen und -rechnungen validieren und elektronisch integrieren lassen. Dies minimiert die finanziellen Risiken und trägt auch zur Qualitätssteigerung bei», fügt Jean-Bernard MANDE hinzu.

 

Vertrauensverhältnis als Voraussetzung für Erfolg 

Die Umsetzung von ProConcept war ein Erfolg. Dieser fusst zum Teil auf dem guten Verhältnis zwischen den Teams von ENGIE Techniques und ProConcept und dem konstruktiven Austausch mit dem Ziel, die effizienteste Lösung zu finden.

«Wir stehen stets in Kontakt mit den Beratern von ProConcept, die das Tool installiert haben, und es läuft sehr gut mit ihnen. Was den Support angeht, so sind wir mit dem Online-Portal zur Bearbeitung der Anfragen sehr zufrieden. Es ist spitze, die Intervenienten sind einsatzbereit, reaktionsschnell und eine initiative Kraft. Die Teams von ProConcept werden tätig, wenn Weiterentwicklungen oder persönliche Anpassungen erforderlich sind. Sie hören immer zu und verstehen unsere Bedürfnisse vollkommen. Auch geschäftlich unterhalten wir sehr gute Beziehungen zu unserem Ansprechpartner. Er hört zu und findet Lösungen. Diese Wertschätzung ist für uns als Kunden sehr wichtig », schliesst Jean-Bernard MANDE.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns