Entdecken Sie das ERP System ProConcept Production
Weshalb Sie das ERP System von ProConcept für Ihre Produktion wählen sollten
Mit ihrer Funktionsvielfalt verfügt die Produktionsverwaltung ProConcept über alle notwendigen Tools für das Fabrikationsmanagement: Verwaltung der Stücklisten und Standard-Arbeitspläne, Kalkulation der voraussichtlichen Kosten, Verwaltung der Fabrikationsaufträge, Fabrikationssteuerung, Einstandspreis der Fabrikation, Leitstand etc.
Vollständig integriertes ERP System
Das Modul "Fabrikation" harmoniert perfekt mit dem gesamten ERP System von ProConcept (Finanz, Logistik etc.) und integriert eine grosse Zahl von marktüblichen Programmen wie die Tools für Lagertechnik (zum Beispiel Kardex) oder Standard-Zeiterfassungssysteme.
Verkauf
Die in ProConcept integrierte systemische ERP Betrachtungsweise ermöglicht Verkäufern ausgehend vom CRM oder einer Offerte eine vollständige Sicht ihrer Kunden, ob es sich um offene Positionen, alle ausgeführten Transaktionen, gewährte Rabatte, die Zahlungsmoral oder die verschiedenen Kontakte handelt. Die 360-Grad Sicht auf den Kunden ermöglicht Ihrer Verkaufsabteilung die richtigen, auf Fakten basierenden Entscheidungen zu treffen.
Lagerverwaltung
Die Sicht der voraussichtlichen Lagerbestände aufgrund der Ein- und Ausgangsflüsse zeigt die volle Leistungsfähigkeit der Implementierung des in ProConcept integrierten SCM. Auf einen Blick erkennt der Logistikverantwortliche Risiken, voraussichtliche Fehlmengen, reservierte oder sich in Quarantäne befindlichen Teile… Zahlreiche KPI in der ERP Software (Umschlagsrate, Durchschnittspreis pro Periode, Fehlbestände, ABC-Analyse, ...) ermöglichen verbesserte Kennwerte der Wiederbeschaffung, wie Minimal-/Maximallager, Wiederbestellmengen, Bestellpunkte, Art der Wiederbeschaffung.
Beschaffung
Eine Bedarfsberechnung mit mehreren Möglichkeiten (nach Produkt, nach Dossier, auf die Validierung eines Kundenauftrags, ....) erlaubt, Just-in-Time-Beschaffungsflüsse und somit zuverlässige Liefertermine zu garantieren. Assistenten im ERP System zur Berechnung der Termine und Werkzeuge zur Vorhersage der hergestellten Produkte ermöglichen eine sichere, auf Tatsachen basierende Zusage gegenüber Kunden.
Produkte
Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Codierung der Waren in der ERP Software (Produkte oder Dienstleistungen), damit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Unternehmen Rechnung getragen werden kann: Neben der einheitlichen Hauptreferenz stehen eine Sekundärreferenz, eine Referenz pro Lieferant und Kunde etc. zur Verfügung. Um diese zu vereinheitlichen und Ihnen bei der Erstellung von Waren behilflich zu sein, können Sie Vorlagen zur Erfassung von Referenzen definieren. Ausserdem stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Beschreibung von materiellen oder immateriellen Waren zur Verfügung: Kurz- und Langbeschreibungen, technische Beschreibungen, Einkaufs-, Verkaufsbeschreibungen etc. Diese Beschreibungen können mehrsprachig sein und mit Multimedia-Elementen ergänzt werden wie Fotos, Zeichnungen, Tönen oder Videosequenzen.
Ihre Lieferungsfristen sind kürzer als Ihre Produktionsfriste
Der Absatzplan erlaubt Ihnen, anhand der History des Verbrauchs (Verkauf) die Nachfrage vorauszusehen und zu planen und damit die Lieferfristen und die Kosten zu senken (wenn das Einkaufsvolumen im Voraus bekannt ist, können mit den Lieferanten Rahmenverträge ausgehandelt werden), die Auslastung/ Kapazität der Ressource zu berechnen und anzuzeigen, die Produktionskapazitäten zu überwachen, kohärente Budgets auszuarbeiten (Investitionen in Abhängigkeit der prognostizierten Verkäufe) etc. Ausserdem steht eine Nachverfolgung der Prognosen im ERP System von ProConcept ebenfalls zur Verfügung (periodische Revisionen, Vergleiche etc.).
Die Bedarfsberechnung
Die Berdarfsberechnung gilt als Schlüsselstelle der Produktionsverwaltung. Heute muss die Bedarfsberechnung vielfältige Aspekte berücksichtigen: Neben dem technischen Aspekt stehen die wirtschaftlichen und strategischen Dimensionen, Fragen zu Lagerverwaltung und Logistik, Qualität und Unterhalt im Zentrum der Bedarfsberechnung des ERP Systems von ProConcept, sei dies für die Produktion, den Verkauf oder die Zulieferung, damit auf jede Nachfrage der Kunden effizient reagiert werden kann.
Zulieferung
Der grosse funktionale Umfang im ERP System von ProConcept erlaubt die Produktionsflüsse der externen Partner vollständig zu integrieren und zu überwachen, das Ganze über ein Monitoring- und Kontrolltool der externen Arbeitspläne (Zulieferung). Ermöglicht die Generierung und Verwaltung von Zulieferaufträgen für externe Fertigungsaufträge und die Verwaltung der Abläufe der damit verbundenen Komponenten.
Rückverfolgbarkeit der Handelsströme und konstitutive Rückverfolgbarkeit
Die Verwaltung der Lose und der Seriennummern (Charakterisierungen) erlaubt Ihnen, eindeutig und auf der gewünschten ERP Ebene die Einheiten zu identifizieren, die Sie rückverfolgen möchten.
Damit ist es von der eingekauften Komponente bis zum Endprodukt immer möglich, die Quell- und Charakterisierungsinformationen der verschiedenen Komponenten eines Produkts, das Fabrikationslos dieses Produkts im ERP-System zu ermitteln.
Entdecken Sie die Funktionalitäten der neuen Version von ProConcept, wie z.B.: Absatz-/Produktionsplan, Grafische Planung, Human Resources und Löhne.
Die Version 11.3 von ProConcept ist bereit für den Einsatz in Ihrem Unternehmen.