Entdecken Sie die Geschichte von Fleury SA: Eine strategische Migration zu ProConcept Cloud nach einem schweren Sicherheitsvorfall

Entdecken Sie die Geschichte von Fleury SA: Eine strategische Migration zu ProConcept Cloud nach einem schweren Sicherheitsvorfall.

Das 1964 gegründete Schweizer Unternehmen Fleury SA ist ein anerkannter Spezialist für Werkzeugmaschinen für die Uhrenindustrie und entwickelt innovative Konzepte für Maschinen mit modularem Transfer (das „modulo“-System). Das Unternehmen, das auch Komponenten für die renommiertesten Uhrenmarken herstellt, hatte schon immer Innovation als zentralen Ansatz, eine Dynamik, die seit der Übernahme durch die Familie Isler noch verstärkt wurde.

Ursprünglich hatte die Fleury SA ProConcept für ihre Lagerverwaltung eingesetzt, bevor sie die Nutzung auf Schlüsselbereiche wie Produktionsplanung, Stücklisten, später auch Finanzen, HR, CRM und Kundendienst ausweitete.

Angesichts der infrastrukturellen Herausforderungen und vor allem angesichts eines großen Sicherheitsvorfalls im letzten Jahr - eines Hacks - traf Fleury SA eine beschleunigte strategische Entscheidung: die Migration auf das ERP-System ProConcept Cloud.

Dieser Übergang, der in einer Rekordzeit von nur 15 Tagen vollzogen wurde, ermöglichte nicht nur die Modernisierung ihres Systems, sondern vor allem eine deutliche Stärkung ihrer Sicherheitshaltung. Über die Sicherheit hinaus bietet die Einführung der Cloud mit ProConcept, einem Schweizer Herausgeber und Integrator, Fleury SA die konkreten Vorteile einer hohen Verfügbarkeit, einer agilen Skalierbarkeit und des ständigen Zugangs zu den neuesten Innovationen.

Sehen Sie sich exklusiv den Videobericht von Herrn Ardenti, Co-Direktor, DAF und Leiter Produktion & Qualität bei Fleury SA, an. Er erzählt von der schnellen und erfolgreichen Migration. Sehen Sie, wie ProConcept Cloud es Fleury SA ermöglicht hat, kritische Herausforderungen wie diesen Sicherheitsvorfall zu überwinden und ihre Agilität und Produktivität erheblich zu verbessern, um weiterhin mit Vertrauen innovativ zu sein.

Möchten Sie mehr erfahren?